Tag Archives: Disy Informationssysteme

Medien

Mit künstlicher Intelligenz Lösungen für den Umweltschutz entwickeln

4. KIU-Workshop präsentiert Forschungsansätze aus der Umweltinformatik

BildKlimawandel, Wasserknappheit oder das Artensterben: Wie kann man mit Hilfe der künstlichen Intelligenz technische Lösungsansätze für die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit entwickeln? Um Antworten auf diese Frage wird es am 28. September 2023 im vierten Workshop zur künstlichen Intelligenz in der Umweltinformatik gehen. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht.

KI kann beim Umgang mit Umweltproblemen helfen

„Neue Technologien und intelligente Lösungen aus der Umweltinformatik, können der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft dabei helfen, mit den großen Umweltproblemen unserer Zeit besser umzugehen. So kann durch KI beispielsweise die Ressourceneffizienz von Produktionsprozessen oder die Datengrundlage von Planungsprozessen zur Klimaanpassung optimiert werden“, so Dr. Andreas Abecker, Leiter Forschung und Innovation bei der Disy Informationssysteme GmbH. „Wir bei Disy beschäftigen uns schon lange mit diesen Fragestellungen. Deshalb wurde diese Workshopreihe initiiert, bei der aus den Schnittfeldern von Umweltanwendungen und KI innovative Ideen, neue Lösungsansätze und offene Forschungsfragen vorgestellt und diskutiert werden.“

Workshop KIU-2023 bietet Vorträge rund um das Thema Daten als Basis von KI

Für den vierten Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2023) haben die Organisatoren ein Programm rund um das Thema Daten als Basis von KI zusammengestellt. So wird in einem Vortrag ein Transfer Learning-Ansatz aus dem Bereich des Smart Farming unter Verwendung tiefer neuronaler Netze vorgestellt. Hier geht es wie in vielen Anwendungen aus der Umweltinformatik darum, dass häufig nur eine überschaubare Menge von Mess- und Beobachtungsdaten zum Trainieren von Machine Learning-Algorithmen zur Verfügung steht. In einem weiteren Vortrag werden beispielsweise mithilfe offener Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes mit lokalen Sensordaten aus einer Smart City-Plattform kombiniert, um bessere Frühwarnungen bei Starkregenereignissen zu ermöglichen.

Hintergrundinformationen zum KIU-Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2023

Der Workshop KIU-2023 findet am Donnerstag, den 28.09.2023 von 14.00 – 16.00 Uhr im Rahmen der INFORMATIK 2023 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt. In der KIU-Workshopreihe werden seit 2020 anwendungsorientiert und interdisziplinär innovative Beiträge der KI für wichtige Fragen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt und diskutiert. Forschende, Studierende und Anwendende aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung können am Workshop teilnehmen, wenn sie für das Festival INFORMATIK 2023 registriert sind. Fragen zum Workshop KIU-2023 können per E-Mail an kiu@disy.net gesendet werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : presse@disy.net

Medien

Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt abgeschlossen

Konsortium entwickelt für eines der größten Geodatenmanagementprojekte Deutschlands einen datenbankgestützten Lösungsansatz

BildIn Kooperation mit dem Eisenbahn-Bundesamt und unter Führung der Disy Informationssysteme GmbH hat das Konsortium aus den Unternehmen Disy, AFRY und SoundPLAN die EU-Umgebungslärmkartierung Runde 4 abgeschlossen. Mit dem Lösungsansatz zur datenbankgestützten Ablaufsteuerung wurde sichergestellt, dass die Verarbeitung riesiger Geodatenmengen zu Lärmkarten termingerecht erfolgt.

Automatisiertes Geodatenmanagement für Lärmkartierung Runde 4

„Trotz aller Herausforderungen ist es uns gemeinsam gelungen, für das Eisenbahn-Bundesamt eines der größten deutschlandweiten Geodatenmanagementprojekte termingerecht abzuschließen. Ein derart komplexes Projekt erfordert auch ein professionelles Projektmanagement. Durch die Bündelung erfahrener Lärmexperten, Qualitätsmanager und Datenspezialisten konnte das eingespielte Kompetenzteam Risiken bewerten und passgenaue Lösungen entwickeln“, blickt Claus Hofmann, Geschäftsführer von Disy Informationssysteme, auf die gut zweijährige Projektlaufzeit zurück. Der für die Lärmkartierung entwickelte Lösungsansatz ist in dieser Form einmalig und auf andere Fragestellungen im Geodatenmanagement übertragbar.

Datenbankgestützte Ablaufsteuerung garantiert die termingerechte Lärmberechnung

In die Berechnung der Lärmbelastung gingen über 33.000 Schienenkilometer, rund 25.000 Brücken, 700 Tunnel, 14.000 Bahnübergänge, tausende Kilometer Schallschutzwände, 60 Millionen Gebäude, zehntausende Quadratkilometer Geländemodell und weitere Datenquellen ein. Dieses heterogene Datenvolumen kann nur noch mit automatisierten Prozessen geprüft, homogenisiert und aufbereitet werden. Herzstück der hierfür entwickelten datenbankgestützten Ablaufsteuerung ist die Disy Spatial Workbench (DSW). Um die automatische Bearbeitung durch die DSW steuern zu können wurden einerseits alle erforderlichen Prozessschritte und Prozessreihenfolgen mit Hilfe von graphischen Ablaufdiagrammen definiert und dokumentiert. Andererseits erfolgte eine Unterteilung in Berechnungsgebiete, um die deutschlandweite Datenmenge auch gebietsweise verarbeiten zu können.

Diese Vorgehensweise beschleunigte nicht nur die Bearbeitung, sondern gewährleistete zugleich die Wiederholbarkeit von Berechnungen sowie die termingerechte Nachbearbeitung geänderter Eingangsdaten. Da die Berechnungsergebnisse von der Eingangsdatenqualität abhängen, trägt AFRY durch die professionelle Qualitätssicherung und Datenaufbereitung sowie die gründliche Prüfung der Berechnungsergebnisse maßgeblich mit zum Projekterfolg bei. Der Projektpartner SoundPLAN verantwortete den gesamten lärmtechnisch relevanten Bereich von der Aufbereitung des digitalen Geländemodells und des schalltechnischen Modells bis zur eigentlichen Lärmberechnung und stellte mit modernster technischer Infrastruktur die benötigte Rechenleistung für die erfolgreiche Durchführung bereit.

Herausforderung durch doppelten Kartierungsumfang

Dieser datenbankbasierte Lösungsansatz löste auch weitere Herausforderungen im Projektverlauf. Eine bestand im doppelten Kartierungsumfang für Runde 4 und das dadurch zu bearbeitende Datenvolumen. Zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Kartierungspflicht nach EU-Umgebungslärmrichtlinie mit rund 17.000 Streckenkilometern wurde der Umfang für die Runde 4 auf alle Eisenbahnstrecken des Bundes mit über 33.000 Kilometern ausgeweitet. Auslöser dieser Änderung war die Anforderung, mit den Ergebnissen der Lärmkartierung zugleich die Grundlage für die Priorisierung in der Lärmsanierung zu schaffen.

Erstmalige Lärmberechnung nach CNOSSOS

Die datenbankgestützte Ablaufsteuerung löste auch die Herausforderungen durch die neue Berechnungsmethode CNOSSOS, die in Runde 4 verbindlich anzuwenden war. Die Abkürzung steht für „Common Noise Assessment Methods in Europe“ und bezeichnet die seit 2015 in der EU geltenden Vorschriften für die Lärmberechnung. Wegen des Datenvolumens und verpflichtenden Veröffentlichungstermins startete bereits im Sommer 2020 Runde 4 der Lärmkartierung. Für ein ausgewähltes Gebiet folgten im Frühjahr 2021 erste Berechnungen, um die Datenverarbeitung zu testen. Als es dann im Dezember 2021 zur nachträglichen Überarbeitung relevanter Berechnungsvorschriften kam, mussten alle bis dahin vorgenommenen Lärmberechnungen erneut durchgeführt werden. Aber auch an anderen Stellen wirkte sich CNOSSOS in der Umsetzung aus. So sind beispielsweise einige Ergebnisse nicht mehr mit den Vorgängerrunden vergleichbar. Das erhöhte auch den Aufwand in der Qualitätssicherung, da Ursachen für große Abweichungen gefunden und erklärt werden mussten.

Hintergrundinformationen zur Lärmkartierung

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist dafür zuständig, im Fünf-Jahres-Rhythmus, die Lärmkarten für die Schienenwege von Eisenbahnen des Bundes nach den Vorgaben der Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) auszuarbeiten. Die Lärmkartierung, die für alle Mitgliedstaaten nach gemeinsamen Bewertungsmethoden ermittelt wird, soll die Belastung durch Umgebungslärm berechnen und die Öffentlichkeit darüber informieren. Sie dient auch als Grundlage für die Lärmaktionsplanung. Die Ergebnisse der abgeschlossenen Lärmkartierung Runde 4 wurden am 30.06.2022 veröffentlicht und stehen im Geoportal des EBA bereit. Das Konsortium der Unternehmen Disy, AFRY und SoundPLAN hat gemeinsam neben Runde 4 auch bereits die Kartierungsrunden 2 und 3 mit dem EBA erfolgreich umgesetzt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : presse@disy.net

Medien

Reboot Accento: Konferenz für Softwareentwicklung im Oktober 2023 wieder in Karlsruhe

Disy veranstaltet die Softwareentwicklungskonferenz Accento 2023 am 24. und 25. Oktober 2023 in Karlsruhe. Inhaltliche Schwerpunkte sind Java, JavaScript und Web-Development.

BildVier Jahre nach dem Auftakt im Südwerk in Karlsruhe kehrt die Softwareentwicklungskonferenz Accento 2023 zurück dorthin, wo alles angefangen hat. Nach zwei reinen Online-Konferenzen gibt es neben dem Konferenztag wieder einen Trainingstag. Am 24. und 25. Oktober 2023 treffen sich Top-Speaker:innen und Fachleute zu Talks, Trainings und Austausch rund um Java, JavaScript und Web-Development.

Die von der Disy Informationssysteme GmbH organisierte Konferenz für Softwareentwicklung Accento wird 2023 wieder als Präsenzveranstaltung im Südwerk in Karlsruhe stattfinden. Nachdem sie 2020 und 2021 als reines Remote-Event veranstaltet wurde und 2022 eine Pause eingelegt hat, steht die zweitägige Veranstaltung in diesem Jahr passend unter dem Motto „Reboot“. Die Konferenz setzt auch diesmal wieder Schwerpunkte bei den Themen Java, JavaScript und Web-Development.

Talks, Trainings und vielseitiges Programm für Softwareprofis

Die Accento hat 2023 wieder einiges zu bieten. Eine hochkarätige Keynote, zwei Tracks mit insgesamt zwölf Talks, zwei Expertentrainings und jede Menge Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden stehen auf dem Programm. Für alle Java-Interessierten geht es in den Talks vor allem darum, ein tieferes Verständnis für essenzielle Tools und Prozesse zu schaffen und sich den neuesten Entwicklungen wie etwa Java 21 zu widmen. Die anderen Vorträge befassen sich schwerpunktmäßig mit Frontend-Entwicklung und unter anderem Fragen rund um Stabilität, Performance und mehr Wartungsfreundlichkeit der Anwendungen. Das komplette Accento-Programm ist auf der Konferenzwebseite zu finden.

Renommierte Expert:innen aus aller Welt und wieder ein Trainingstag

Keynote-Speaker der Accento 2023 ist Java-Champion, JavaOne-Rockstar und seit 25 Jahren Assistenzprofessor an der renommierten Universität Sorbonne in Paris, Dr. José Paumard. Der promovierte Mathematiker und Informatiker ist ein Java-Urgestein und Java Developer Advocate bei der Firma Oracle. Der umtriebige Experte eröffnet die diesjährige Konferenz mit seinem Vortrag „From Java 17 to 21 and Beyond: Dara Oriented Programming, Asynchronous Programming and Value Types“.

Darüber hinaus hat die Accento weitere hochkarätige Expert:innen und internationale Koryphäen der Softwareentwicklung mit an Bord: Peter Kröner und Oliver Drotbohm, die beide auch als Trainer dabei sind, Java-Expertin Ana-Maria Mihalceanu, Zineb Bendhiba, Alina Yurenko und Marit van Dijk, sowie Johan Janssen, Gerrit Grunwald, René Schwietzke, Roland Weisleder und Johannes Dienst.

Die Teilnehmenden können sich auf spannende Talks und inspirierenden Austausch mit anderen Fachleuten freuen. Das Konferenzprogramm wird durch einen Trainingstag ergänzt, der zwei hochkarätige Workshops im Gepäck hat. Hier profitieren die Teilnehmenden in intensiven Hands-on-Sessions von der Expertise der beiden Trainer Peter Kröner und Oliver Drotbohm.

Accento-Tickets: Für Studierende gibt es ein kostenfreies Kontingent

Der Konferenztag der Accento 2023 findet am 24. Oktober 2023 im Südwerk Bürgerzentrum Südstadt in Karlsruhe statt. Zum Trainingstag begrüßt das Team die Teilnehmenden am 25. Oktober ebenfalls im Südwerk. Die Ticketpreise unterscheiden sich je nach Kombination der Formate. Erstmalig gibt es ein limitiertes Kontingent kostenfreier Studierenden-Tickets für den Konferenztag. Alle anderen Teilnehmenden zahlen für den Konferenztag 200 Euro. Wer nur am Trainingstag interessiert ist, bezahlt 400 Euro. Das „Conference & Training Day“-Kombiticket ist für 480 Euro zu haben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : presse@disy.net

Medien

Business Intelligence-Komponenten in neuer Version von Datenanalyse-Software disy Cadenza weiter ausgebaut

disy Cadenza 2023 Spring integriert Lösungen für Data Governance im Self-Service, organisationsweites Reporting, Big Data und erweitert Geodatenquellen

BildDie digitale Transformation von Organisationen nimmt zunehmend an Fahrt auf und eröffnet damit immer mehr Neuerungen für die Analyse von Daten. Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme hat sich bei der neuesten Version der Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza aktiv neuen Technologien und regulatorischen Herausforderungen gewidmet. Wichtige Features haben nun Eingang in die Software gefunden, die Mitarbeitende organisationsweit proaktiv in ihrer Analysearbeit unterstützen.

Neu: Data Governance für den Self-Service

Immer mehr Mitarbeitende von Organisationen arbeiten mit Daten und werten sie aus. Leicht kann dabei die Data Governance aus den Augen verloren werden. Der Spagat zwischen maximalem Self-Service von Daten – angefangen bei der Freiheit beim Upload von eigenen Daten bis hin zum Teilen der Auswertungen mit anderen – und dem Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen, wie beispielsweise der DSGVO, ist enorm. Diese regulatorische Herausforderung wurde in der neuen Version disy Cadenza 2023 Spring smart mit der Einführung von Datenschutzkontexten mit entsprechenden Löschfristen und Löschmoratorien gelöst. Einmal hinterlegt, können die Fristen auch bei der Nutzung der Daten angezeigt werden. Zusätzlich werden Anwendende bei Erreichen der Löschfrist automatisch benachrichtigt. Bestehen für Daten besondere Löschmoratorien und Geheimhaltungsaspekte, können sie ebenfalls festgehalten und definiert werden. Der Datenschutz im Self-Service wird damit maximal unterstützt.

Vom Dashboard zum Druckbericht ohne Programmieraufwand

Im Arbeitsalltag werden Analyseergebnisse weitergegeben: an den Vorgesetzten, an Teams oder an die übergeordnete Stelle. Oft geschieht dies in Form eines druckbaren Berichts im PDF-Format, aus gutem Grund. So rufen gesetzliche Verpflichtungen wie beispielsweise EU-Vorgaben dazu auf, Auswertungen und Berichte in einem statischen Datenformat dauerhaft zu archivieren. Die neue disy Cadenza-Version unterstützt das Enterprise Reporting jetzt, indem neben einzelnen Auswertungen auch komplette Dashboards eng mit der Berichtsebene verzahnt wurden. So können sie schnell als neuer Bericht ad-hoc ausgegeben und im Rahmen des definierten Corporate Designs individualisiert werden.
Alternativ können auch wiederkehrende Standardberichte mit komplexeren, mehrspaltigen Berichts-Layouts kuratiert für beliebig große Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden. Das individuelle Reporting erfolgt komplett ohne extra Programmieraufwand. Als Business & Location Intelligence-Software kann disy Cadenza selbstverständlich auch die Ergebnisse aus Geo-Funktionalitäten wie beispielsweise dem Routing in die Berichte und bei Bildern hinterlegte Links ins PDF übernehmen!

Neu: Analyse von Big Data

Großen Datenmengen kommt bei der Datenanalyse eine immer stärkere Bedeutung zu. Im Kontext von diesen Big Data ist die noSQL-Datenbanktechnologie entstanden. Die Software disy Cadenza ermöglicht ihren Anwendenden künftig die Analyse von großen Datenmengen, indem seit kurzem Elasticsearch als neue noSQL-Datenquelle unterstützt wird. So können große Datenmengen ab sofort besonders schnell und in Echtzeit durchsucht und analysiert werden. Darüber hinaus werden die Ergebnisse im Millisekundenbereich präsentiert. Eine echte Bereicherung für die Arbeit mit disy Cadenza!

Anbindung von Geodatenquellen WFS, ArcGIS REST und GeoPackage

Viele Geodatenquellen finden jetzt eine direkte Anbindung in disy Cadenza, so dass neu hinzugenommene Daten gemeinsam mit vorhandenen Daten analysiert und im Dashboard präsentiert werden können: Angefangen bei Web Feature Service (WFS), über den Feature Service eines ArcGIS Servers per REST-Schnittstelle bis hin zur Unterstützung des Imports von Feature-Classes und Tabellen aus Dateien im GeoPackage-Format, das von vielen Geoinformationssystemen (GIS) unterstützt wird. Mit dieser Fülle an neuen Möglichkeiten erweitert disy Cadenza das Spektrum an anspruchsvollen Analysemöglichkeiten enorm.

Über disy Cadenza

Mit disy Cadenza steht eine mächtige Business & Location Intelligence-Software zur Verfügung, die umfangreiche Funktionen für visuelle Datenanalyse, organisationsweites Berichtswesen und Geo-Analytics in einer Oberfläche vereint. Durch die einzigartige Kombination von Fachdaten und Daten mit Raumbezug ermöglicht die Software tiefe Einblicke in Daten, um Erkenntnisse für Entscheidungen mit Weitblick zu schaffen. Die Einfachheit der Bedienung, die umfassende Rechteverwaltung und die Flexibilität der Konfiguration machen disy Cadenza zu einem der beliebtesten Werkzeuge in deutschen Bundes- und Landesbehörden auf mehreren zehntausend Arbeitsplätzen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe

fon ..: 0721 16006000
web ..: https://www.disy.net
email : presse@disy.net